top of page

Anwendungsbereiche

Die Traditionelle Chinesische Medizin kann auf vielfältige Weise unterstützen – sowohl präventiv zur Stärkung der Gesundheit als auch begleitend bei akuten oder chronischen Beschwerden.

Im Mittelpunkt steht stets die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

 

Bitte beachten Sie: Die TCM ersetzt keine schulmedizinische Diagnose oder Behandlung, kann aber in vielen Fällen eine wertvolle Ergänzung sein.

Schmerz & Bewegungsapparat

Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen

Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Hüfte)

Arthrose und rheumatische Beschwerden

Tennis- und Golferellenbogen

Ischias- und Bandscheibenprobleme

Muskelschmerzen und Verspannungen

Stress, Psyche, Schlaf

Stress und innere Unruhe

Erschöpfung / Burn-out-Begleitung

Schlafstörungen

Stimmungsschwankungen

Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

Verdauung & Stoffwechsel

Reizdarm, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall

Magenbeschwerden

Appetit- und Essverhaltensstörungen

Unterstützung bei Stoffwechselstörungen

Frauenheilkunde

Menstruationsbeschwerden und Zyklusstörungen

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Kinderwunsch-Begleitung

Beschwerden in den Wechseljahren

Unterstützung in der Schwangerschaft (z. B. Übelkeit, Rückenschmerzen)

Neurologie

Schwindel

Tinnitus, Ohrgeräusche

Ischialgien (z. B. Hexenschuss) 

Neuropathien, Trigeminusneuralgie

Migräne / Kopfschmerzen

Therapien nach Schlaganfall

Atemwege & Immunsystem

Häufige Erkältungen

Allergien und Heuschnupfen

Asthma bronchiale

Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)

Weitere Einsatzgebiete

Chronische Müdigkeit

Unterstützung in der Genesungsphase nach Erkrankungen oder Operationen

Haut

Neurodermitis

Akne

Ekzeme

Juckreiz

Narbenbehandlung

Die Liste zeigt eine Auswahl von Beschwerden und Erkrankungen, welche mit der TCM behandelt werden können. Sie wird durch die WHO (Weltgesundheitsorgansation) gestützt und ist nicht abschliessend.

bottom of page