
Akupunktur
Akupunktur ist ein bewährter Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane können Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und das innere Gleichgewicht gefördert werden. Der Energiefluss im Körper (Qi) wird harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

TuiNa
Tuina ist die manuelle Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und vereint gezielte Massage-, Dehn- und Mobilisationstechniken zu einer ganzheitlichen Behandlung. Durch sanften Druck, Akupressur und rhythmische Grifftechniken wirkt Tuina direkt auf Muskeln, Faszien, Sehnen, Gelenke sowie Akupunkturpunkte ein.
​

Schröpfen
Beim Schröpfen werden mithilfe von Schröpfgläsern und Unterdruck gezielte Reize auf der Haut gesetzt. Dadurch werden Durchblutung und Lymphfluss angeregt, Verspannungen gelöst und energetische Stagnationen im Gewebe vermindert.​

Gua Sha / Moxa

Diätetik

Phytotherapie
Europäische Phytotherapie ist eine bewährte Heilmethode, die auf der Anwendung sorgfältig ausgewählter Heilpflanzen basiert. Dabei werden Pflanzen und ihre Wirkstoffe gezielt eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
In meiner Praxis stelle ich für dich eine individuell abgestimmte Kräuterrezeptur zusammen, die du dann in der Apotheke bestellen kannst, wo sie speziell für dich hergestellt wird. Verwendet werden dabei Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten und andere Pflanzenteile. Eingenommen wird die Rezeptur in Form von Tee, Tinkturen, Spagyrik oder Extrakten.
In der TCM hat die Ernährung einen ebenso hohen Stellenwert wie Akupunktur oder Kräutertherapie. Lebensmittel gelten nicht nur als Nährstoffquelle, sondern auch als gezieltes Heilmittel – um das innere Gleichgewicht zu fördern, die Lebensenergie (Qi) zu stärken und Beschwerden sanft zu lindern. Dabei wird jedes Nahrungsmittel nach seinen energetischen Eigenschaften betrachtet und individuell auf die Bedürfnisse des Menschen in seine Ernährung eingebaut.
Gua Sha ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der die Haut mit einem speziellen Schaber aus Jade, Horn oder Keramik sanft bearbeitet wird. Die Technik verbessert die Durchblutung, löst Spannungen in der Muskulatur und fördert die Erholung des Gewebes, wodurch Körper und Energiehaushalt nachhaltig gestärkt werden.
​
​Moxa (Moxibustion) ist eine Wärmebehandlung, bei der getrocknetes Beifußkraut (Moxa) über Akupunkturpunkten oder entlang der Meridiane abgebrannt wird. Die wohltuende Wärme dringt tief ins Gewebe ein, regt die Durchblutung an, löst Blockaden und unterstützt den freien Fluss der Lebensenergie (Qi). Moxa kann das Immunsystem stärken, Verspannungen lindern und den Körper von innen heraus wärmen – ideal bei Kälteempfindlichkeit, anhaltender Müdigkeit oder allgemeiner Schwäche.
